Bauleitung & Bestandsaufnahme

Von der rein praktischen funktionalen Lösung bis hin zu einer komfortablen Umsetzung ist heutzutage alles möglich. Um herauszufinden, wo die Prioritäten liegen, dient das Erstgespräch und eine Aufnahme des Istzustands. Dort werden die Kundenwünsche aufgenommen und es findet ein konstruktiver Austausch statt. Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen Neubau, einen Umbau oder eine energetische Ertüchtigung handelt. Die Basis um den Aufwand und die Kosten zu ermitteln ist die Bestandsaufnahme.

bauleitung

Ein weiterer Eckpfeiler unserer Tätigkeit ist die Überwachung und die Bauleitung Vorort auf den Baustellen. Eine gute Planung dient als Grundlage für die Umsetzung. Bei der Ausführung von Bauleistungen kommt es immer wieder zu Änderungen oder Erweiterungen. Wichtig ist die Kommunikation mit anderen Gewerken wie Heizung, Lüftung und Kälte. Jede Änderung hat eine direkte Auswirkung auf das Gewerk der Gebäudeautomation. Die Erfahrung zeigt, dass eine gute Dokumentation den meist angespannten Zeitplan entspannt.

Wie auch bei der Planung ist es erforderlich sich mit den anderen Fachingenieuren und dem Bauherrn abzusprechen und die Lösung in den Vordergrund zu stellen.

  • Bestandsaufnahme
  • Vorort Erstellung von
  • Entscheidungsvorlagen
  • Erstellung von Funktionbeschreibungen
  • Bauleitung Koordination